Auf den Hinweisschildern, die die Besucher informieren sollen, sind bedauerlicherweise nicht gut zu lesen. Darum habe ich mir die Mühe gemacht, und habe es 1:1 abgeschrieben und neben dem Bild eingestellt.
*
Die Themen zu Pferdegöpeln.
Die erste Dortmunder Dampfmaschine
wurde hier am 21. Februar 1816 zum Antrieb einer Gestängepumpe im 49 m tiefen Kunst- und Maschinenschacht Wilhelm in Gang gesetzt.
Anfänge des Steinkohlebergbaus in Dortmund
Eine Urkunde aus dem Jahre 1302 belegt, dass bereits damals im Dortmunder Stadtgebiet Steinkohlebergbau umging.
Kohleförderung mit Pferdegöpeln
In der Mitte des Göpelzeltet steht die senkrechte, drehbare Welle aus Eichenholz.
Entwicklung der Göpel
Ursprünglich wurden in den nur wenige Meter tiefen Schächten zum Heben des untertage gewonnenen Minerals Winden benutzt, die man Haspel nannte.
Klicke auf Bild
Interessant wie Alles anfing mit dem Bergbau.