Tierhaltung für Rentner und Geringverdiener, reiner LUXUS?
Tierheime beklagen, dass so viele Tiere ins Tierheim abgeschoben werden und dass die Hütte aus allen Nähten platzt. Da frage ich mich, wem wundert das?
Alte Leute, die auf dem Grund von kleiner Rente, sich kaum noch Kontakte nach außen leisten können, die nicht mehr unter Leute können aufgrund von Behinderungen und Krankheit,
die alleine sind und sich aus diesem Grund ein Tier angeschafft haben und dann wegen der hohen Kosten für Tierärzte,
die sie nicht mehr stemmen können, das Tier mit viel Schmerz und Leid abgegeben werden, ja sogar teilweise aus Scham und um nicht mit Tränen in den Augen der Tierheimleitung gegenüberzusitzen und sein Liebling, sein Familienmitglied, das einem so lange treu bei Seite saß, nun abgeben zu müssen,
das Tier lieber einfach vor der Tür am Tierheim abgestellten. Da frage ich mich, wem wundert das?
Was mich noch mehr verwundert, ist, dass das Tierschutzverein Herne Wanne e.V. sich beklagt über überfülltes Katzenhaus und dass die Katzen jetzt mit im Hundehaus mit untergebracht werden müssen. Hier der Beitrag. Beitragbeginn, um 16:50 Min. einstellen!
Aber Mitarbeiterin Frau R., hat nicht einmal auf meine E-Mails antwortet, nachdem Sie sich in der Sendung – Tiere suchen ein Zuhause vom 10.09.2023 – so herablassen geäußert hatte und Tierhalter die in Not geraten sind, als „Empathielos“ bezeichnet. Selbst auf meine Anfrage, ob ich noch eine Antwort erwarten kann, blieb unbeantwortet.
Aus der Sendung Tiere suchen ein Zuhause vom 10.09.2023, zitiert.
Ihre Worte: „So krass wie dieses Jahr war’s noch nie, … weil ich denke einfach, die Tiere sind ein Wegwerfprodukt geworden und empathielos werden die einfach abgegeben.“ Zitat Ende.
In diesem Fall, da möchte ich Frau R. recht geben, dass die Halter von PAMUK, herzlos gehandelt, oder wie sie es ausdrücken „Empathielos“ haben.
Aber nicht alle Tierhalter sind so.
Wobei ich wirklich selbst mal nachsehen musste, was es bedeutet Empathielos zu sein. Gefunden habe ich das, „Merkmale von Menschen mit geringer Empathie – Fehlende Empathie macht gleichgültig gegenüber den Gefühlen anderer. Empathielose Menschen neigen daher dazu, egoistisch zu sein und ihr eigenes Wohl in den Mittelpunkt zu stellen.“
Das zeigt mir nur, dass Frau R. sich über Tierhalter in Not echauffieren, aber keine Argumente hat, um mal auf meine Mail einzugehen und mal Stellung zu nehmen.
Am 22.11.2022 wurde bereits angekündigt, dass es für Tierbesitzer teuer werden soll. Bis zu 20 % – 30 % im Durchschnitt, sollen die Tierarztrechnungen erhöht werden. Wobei bei der Begründung für die Erhöhung, mir sich die Harre aufstellen.
Warum steigen die Tierarztkosten?
Die neue Gebührenordnung und die damit verbundene bessere Bezahlung sollen einerseits den Tierarztberuf wieder attraktiver machen und gleichzeitig verhindern, dass Tierarztpraxen schließen müssen. Quelle: https://www.zooroyal.de/magazin/aktuelles/tierarztkosten-steigen/
Ab dem 22. November gilt die neue Gebührenordnung für Tierärzte. Einige Beispiele:
- Für eine allgemeine Untersuchung von Hunden oder Katzen werden dann 23,62 Euro fällig. Die Kosten steigen also um 160 Prozent, von bisher 8,98 Euro.
- Die Kosten für Impfungen bei Hund und Katze verdoppeln sich beinahe. Von 5,77 Euro auf 11,50 Euro.
Welche Auswirkungen hat die neue Gebührenordnung für Tierärzte 2023 auf Hundehalter?
- Tierschutzbund rechnet wegen hoher Kosten mit Abgabe-Welle
- Der Deutsche Tierschutzbund befürchtet angesichts gestiegener Preise eine neue Abgabewelle von Haustieren und das aus vieler Tierheime. Quelle: https://www.antenne.de/experten-tipps/haustiere/neue-gebuehrenordnung-tierarztkosten-steigen
Da frage ich mich, wem wundert das?
Nicht alle Menschen sind empathielose Menschen, wenn Sie sich von ihrem Familienmitglied trennen müssen.
Wir vergessen immer, dass wenn man sich ein Tier anschafft, dass es bei Krankheit oder anderem, schnell bergab geht mit den angesparten. Dass Kleinrentner, die sich heute kein Tier mehr leisten können und/oder wollen, weil Tierärzte sich dermaßen mit Behandlungen von kranken Tieren, die Tasche vollmachen. Heute ist es nicht mehr so, dass die Tierärzte für das Wohl des Tieres da sind, sondern für ihr eigenes Portemonnaie. Das überhöhte Preis, schuld daran ist, dass Tiere (nicht immer) empathielos ins Tierheim abgegeben werden. Es ist, dass die Halter selbst nicht wissen, wie sie die Kosten für eine OP tragen sollen.
So ist es uns vor ein paar Wochen passiert. Wir haben unsere Belle, die uns am Herzen liegt, am Schwanz operieren lassen müssen. Ohne Nachbehandlung haben wir, mit Voruntersuchung, 810 Euro bezahlt. Wohl bemerkt, nur für die Voruntersuchung und für die OP. Wobei wir als Kleinrentner soeben unser eigenes Leben bestreiten können. Keinen Urlaub uns leisten können und die Wagenreparatur auf Eis gelegt wird, damit wir unsere letzte von den drei Ladys nicht leiden lassen, müssen.
Vielleicht sollte man mal darüber nachdenken und berichten, dass viele, die gern Gesellschaft und ein Tier um sich hätten, es sich einfach nicht mehr leisten können.
Dass die Kosten, unüberschaubar sind. Dass arme Menschen keine Tiere haben dürfen, weil die Tierärzte zuerst an ihr eigenes Wohl ergehen, denken.
Dass Tierkrankenversicherungen, alte und kranke Tiere nicht mehr aufnehmen. Und dass Menschen dabei sind und gern helfen und Tiere zu sich nehmen würden, wenn es machbar wäre.
Wo fängt machbar an? Jeder kann sich ein Tier zu sich holen und wen es einem wegen gestiegene Tierarztkosten zur Last wird, wieder sorgenlos ins Tierheim abgeben?
Ist es das, was ihr wollt?
Ihr aus den Tierheimen klagt über zu viele Zugänge und keine Abgänge. Ihr werft den Menschen Empathielosigkeit vor. Klagt doch das bitte mal an, dass die Kosten von Tierärzten unmoralisch sind und gesenkt werden müssten!
Da würde sich vieles zum Wohle unschuldiger oder ungewollter (Kranke und Alte) Tiere, zu ihren Gunsten ändern.
Da könnten wir, Hilfe gebrauchen!
Und wir könnten uns wieder mal alte und kranke Tiere, sogenannte Ladenhüter, zu uns nehmen und ein schönes zu Hause bieten und ein schönes Restleben.
Oder soll Tierhaltung für Rentner und Geringverdiener,
reiner LUXUS, bleiben?
Duisburg. Zwei Katzen sind in Duisburg in einer Transportbox ausgesetzt worden. Einsatzkräfte der Polizei kümmerte sich um die süßen Samtpfötchen.
Hier lesen!
Die Ursache? Die neue Gebührenordnung und die damit verbundene bessere Bezahlung sollen einerseits den Tierarztberuf wieder attraktiver machen …
Eine Schande für den Beruf „Tierarzt.“